Patrick‘s Day: Der Lebensweg des heiligen Patrick

Patrick‘s Day: Der Lebensweg des heiligen Patrick
Foto: Dekanat

Nachverfolgt in englischen, irischen, französischen und schottischen Traditionals und Whiskeys

Britannien war noch eine römische Kolonie und der nordwestliche Außenposten des Römischen Imperiums, in dem neben der lateinischen Umgangssprache ein keltisches Britisch gesprochen wurde. Von hier weg wurde Patrick um 391 n. Chr. als 16 Jähriger von irischen Piraten in das unzugängliche Hügel- und Bergland Irlands verschleppt. Sechs Jahre arbeitet er als unfreier Knecht beim Schafe- bzw. Kleinviehhüten. In den letzten Jahren seiner Gefangenschaft wollte er Gott in unaufhörlichem Gebet nahe sein. Er erhält einen inneren Aufruf zur Flucht und fährt mit dem Schiff zuerst nach Gallien, nach wenigen Jahren von dort zu seinen Eltern zurück. Schließlich schließt sich der Kreis: 431 wird er von der britischen Kirche offiziell als neu geweihter Bischof mit 12 Gefährten nach Irland entsendet.

Musik mit den „Bluegrass Brothers“: Ulrich Brauchle, Wolfgang Steffel
Nikolauskapelle mit Steinhaussaal, Neue Str. 102, Ulm

Impulse zur Vita Patricks: Dr. Wolfgang Steffel

Verkostung englischer, irischer, französischer und schottischer Whiskeys mit Lars Altstadt, Whisky Leaks Ulm

Ohne Anmeldung, Eintritt frei, Spenden erbeten.