Musikalische Reise durch die Kultur- und Religionsgeschichte des Gerstensaftes

Bierlieder von und mit Wolfgang Steffel and friends
In der Fastenzeit brauten die Klöster ein besonders kräftiges und nahrhaftes „flüssiges Brot“. Denn eine Regel besagte: „Flüssiges bricht Fasten nicht“. Im Laufe der sommerlichen Bierkonvente und zahlreicher Brauereibesuche hat sich ein Repertoire von Lieder zur Kultur- und Religionsgeschichte des Bieres entwickelt, darunter der „Biermutter-Blues“, „Die Getränke sind frei“, der Hymnus auf die Brauerpatrone Florian, Vitus, Augustinus, Laurentius, oder die flockig-leichte Litanei „Es schäumt“. Dazu kommen eigene Texte auf etablierte Studentenlieder wie das sogenannte Eisenbahnerlied „Freunde, trinkt in vollen Zügen“ oder „Beim Rosenwirt“, das seit Jahren auf die jeweilige Veranstaltungsstätte umgeschrieben wird. Wie die Strophe wohl im Pflug lauten wird? Auf jeden Fall wird er in „Hoch auf dem gelben Wagen“ in leichter Textabwandlung auftauchen: „Schäumendes Gerstengetränke reicht uns der Wirt im Pflug.“ Und im Flug sowieso.
Impulse und Bierlieder: Dr. Wolfgang Steffel, Melanie Blattner und Rainer Ungermann
Ab 17.00 Uhr Abendessenmöglichkeit. Keine Anmeldung, Eintritt frei, Essen auf eigenen Rechnung. Hutsammlung für soziale Projekte und Einrichtungen. An- und Abreise mit Linienbus möglich.