Hinter Türen des Vatikans: Der Film "Konklave" und anschließendes Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Prof. Andreas Holzem
Verschlossene Türen, keine Handys und eine weltentscheidende Abstimmung: Die Wahl eines neuen Papstes, das Konklave, ist das wohl bestgehütete Geheimnis unserer Zeit.
Das dachte sich auch der Autor Robert Harris und hat den gleichnamigen Roman geschrieben, der zum internationalen Bestseller wurde. Nun wurde Harris‘ Buch verfilmt. Von keinem geringeren als Edward Berger, der zuletzt vier Oscars für seine Verfilmung von „Im Westen nichts Neues" bekommen hat. Bei dem Matinee am Sonntag wird der Film gezeigt. Anschließend spricht auf der Bühne Petra Preunkert-Skálová mit dem Kirchenhistoriker Andreas Holzem, Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, über den Film, das Buch und darüber, was das Geheimnis Konklave ausmacht. Die Eintrittskarten können Sie an der Kinokasse oder im online-Vorverkauf erwerben.
Weitere Informationen www.keb-tuebingen.de/programm/glaube-und-gesell…