Trauern mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Wie der therapeutische Humor bei der Trauerbewältigung helfen kann. Fortbildung für Trauerbegleiter*innen

Die Trauer ist der Gegenpol zur Freude. Jeder Mensch geht anders um mit der Trauer, die sich nach einem Verlust, nach einem schwer erträglichen seelischen Schmerz einstellt. Neben einer großen emotionalen Belastung können im Prozess der Trauer aber auch positive Erfahrungen gemacht werden, wodurch nicht zuletzt die Humorfähigkeit der Betroffenen in Erscheinung tritt. Dabei stehen traumatisierende Faktoren entlastenden Wirkkräften gegenüber, die im Sinne von Kraftquellen (Ressourcen) den entscheidenden Heilungsprozess in Gang setzen können. Im Rückgriff auf eigene Stärken sind wir allerdings ungleich fähiger, finale Schicksalsschläge nicht nur auszuhalten, sondern als Quellen existentieller Sinngebung zu verstehen. Die entsprechenden Voraussetzungen werden in diesem Seminar ebenso erarbeitet wie die jeweiligen Auswirkungen. 
Die Teilnahme an diesem Seminar berechtigt zum Erwerb von Fortbildungspunkten der HCDA-Akademie für das Zertifikat "HUMORBERATER/IN (HCDA)".

Referenten: 

Dr. Michael Titze Psychotherapeut, Autor, Gründungsvorsitzender HumorCare D-A, Pionier des therapeutischen Humors

Ludger Hoffkamp Kath. Seelsorger, Gestaltberater und Gestalttrainer (IGBW), Klinikclown, Zauberer und Humorcoach (HumorCare e. V.) und Stiftung „Humor hilft heilen“

Kosten: 99,00 € (ohne Übernachtung; Getränke, Obst und Kekse sind inbegriffen)

Anmeldung: www.keb-freudenstadt.de/programm-kufer/kw/berei…

Weitere Informationen: www.keb-freudenstadt.de/programm-kufer/kw/berei…