Digitales Fachgespräch „Kindeswohl und Kindesschutz- Kindgerechte Justiz in familiengerichtlichen Verfahren“

Stärkung der Interessen von Kindern in familiengerichtlichen Verfahren

Jedes Jahr sind etwa 170.000 Kinder und Jugendliche von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Hinzukommen tausende Betroffene, deren Eltern sich in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft trennen. Viele Kinder und Jugendliche erleben eine sog. „hochstrittige Elternschaft" im Kontext der Trennung und Scheidung.

Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder nicht unter den Betreuungsmodellen, sondern unter den Konflikten ihrer Eltern leiden. Eine Vielzahl dieser Konflikte findet ihren Weg vor Gericht. Dabei treffen Familienrichter*innen Entscheidungen, die den weiteren Lebensweg von Kindern und ihren Eltern wesentlich prägen. Das stellt hohe Anforderungen an das Familiengericht und alle beteiligten Professionen und verstärkt die Notwendigkeit von interdisziplinärer Aus- und Fortbildung.

Dem Netzwerk Alleinerziehenden-Arbeit Baden-Württemberg ist es wichtig, in seinem Fachgespräch die Ergebnisse des Modellprojekts „Gute Kinderschutzverfahren“ in den Mittelpunkt zu stellen und weiteren Handlungsbedarf aufzuzeigen. Außerdem wird es Einblicke in die Praxis der familiengerichtlichen Verfahren geben. Zur Anmeldung …

Zielgruppe: Verantwortliche in der Arbeit mit Allein- und Getrennterziehenden, Fachkräfte aus Jugendämtern und Beratungsstellen, Verfahrensbeistände, Familienrichter*innen, Interessierte

Anmeldung: drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7124…

Weitere Informationen: familie-im-fokus.drs.de