„Rund um den Segen“ – Liturgische Schatzkiste
Auf die Aspekte rund um den Segen und noch einige mehr schauen wir in der Liturgischen Schatzkiste.
„Das war ein Segen, dass es wieder mal geregnet hat“ – „Das muss aber erst noch abgesegnet werden“ – „Sich regen bringt Segen“
Segensworte – sie sind in unseren alltäglichen Sprachgebrauch übergegangen und versprechen uns auch hier Gutes und Wohlmeinendes. Nach wie vor begegnen uns Segen und Segensfeiern jedoch zumeist im liturgischen Kontext, am Ende jedes Gottesdienstes oder als eigene kleine Feiern. Die „Liturgische Schatzkiste“ am 10. Juli beschäftigt sich mit dem ganzen Themenfeld Segen: Was ist Segen eigentlich? Welche Elemente gehören zu einer Segensfeier und wie formuliere ich ein Segensgebet? Welche Segensgesten gibt es? Und wer segnet eigentlich?
Auf diese Aspekte rund um den Segen und noch einige mehr schauen wir in der Liturgischen Schatzkiste.
Wie immer sind auch Ihre Fragen dazu herzlich willkommen. Schalten Sie sich gerne dazu, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Weitere Informationen: liturgie.drs.de/aktuelles.html