Seminar „Brennen – nicht ausbrennen“
Geistliche, psychologische und praktische Hintergründe und Übungen zur Vermeidung von Erschöpfungszuständen
Viele erleben ihre Belastungsgrenzen immer intensiver oder leiden an einer Erschöpfungsdepression oder anderen seelischen Überforderungen. Lernen Sie geistliche, psychologische und praktische Hintergründe und Übungen zur Vermeidung von Erschöpfungszuständen kennen. In unserem Alltag erleben wir oft einen inneren Antreiber, der uns stresst und belastet. Oft ist es wütender oder resignierter inneren Anteil oder etwas wie ein verzweifeltes inneres Kind. Unser Seminar möchte Verständnis für diese Antreiber wecken und dabei helfen, sie zu verändern und als Chance zu nutzen. Dabei liegt uns die Orientierung an der Gnade Gottes besonders am Herzen. Der Gedanke: "Sei gnädig mit Dir selbst, denn Gott ist es auch" kann so zu einem heilsamen Weg einladen. - Diese Entdeckungsreise richtet sich an Männer, Frauen und Paare im Alter zwischen ca. 30 und 70 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass bei Vorliegen von psychischen Störungen oder starken inneren Belastungen eine Teilnahme vorher abgeklärt werden sollte.
Leitung: Beate Beyer, Kath. Dipl. Religionspädagogin (FH), Eigene Praxis für Psychotherapie (HeilPrG); Jörg Beyer, ev. Dipl. Theologe, Eigene Praxis für Psychotherapie (HeilPrG)
Kosten: Kursgebühr: 130,00 € Unterkunft und Verpflegung: EZ / WC: 137,80 € EZ / WC / DU: 156,00 € EZ / WC / DU St. Maria: 176,40 € DZ / WC / DU pro Pers.: 140,00 €
Anmeldung: bildungsforum-kloster-untermarchtal.de/veransta…
Weitere Informationen: bildungsforum-kloster-untermarchtal.de