Exkursion nach Pfullingen und Bad Urach

Am Geburtsort des heiligen Wolfgang und den Wolfgangsweg entlang

Vor der Pfullinger Wolfgangskirche wurde jüngst eine Wolfgang-Skulptur der Künstlerin Annette Zappe aus Kempten enthüllt und von Weihbischof Matthäus Karrer gesegnet. Sie zeigt den Heiligen als jungen Mann, der eine aufgeschlagene Bibel sowie das Modell einer Kapelle trägt. Hier startet der neue 340 Kilometer lange Pilgerweg nach Regensburg. Das Leben des heiligen Wolfgang wird am Tag lebendig. Da er sich immer für Bildung und auch das Bibliothekswesen einsetzte, ist ein Besuch in der Neske-Bibliothek angebracht. Der kleine, aber feine Verlag Neske verlegte etwa Martin Heidegger und Walter Schulz. Bekannt ist das gotische Sprechgitter des früheren Klarissenklosters. Mit einer Postkarte dieses Gitters hatte Günther Neske Paul Celan zu einem Lyrikband angeregt. Es gelang ihm aber nicht, Celan in seinen Verlag einzubinden. Am Tag geht es den Wolfgangsweg entlang weiter nach Bad Urach, wo anlässlich des 100. Geburtstages von Sieger Köder sein Altar in der Josefskirche betrachtet werden soll.

Leitung: Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel

Kosten für Fahrt, Führungen, Eintritte ca. 35 Euro. Mittag- und Abendessen auf eigene Rechnung.

Buszustiege in Eggingen, Wiblingen, Donaubad, Blaustein, Blaubeuren, dann nach Pfullingen

Genaues Programm und Anmeldung beim Dekanat, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de