Sinnsucher
Es geht um Dich und Deinen Glauben,
Deine Weltsicht und die Art und Weise,
wie Du die Dinge siehst und regelst.
Spielend sprechen.
Sprechend spielen.
Wie kommen Menschen miteinander zu Weihnachten in gute Gespräche? Wie kann man über den Glauben sprechen, dass es Spaß macht?
Dazu gibt es sogenannte Gesprächstüten mit spielerischen Anregungen für fröhliche und spannende Gespräche.
Diese Sinnsucher-Tüten gibt es zum Beispiel zu den großen Festen im Kirchenjahr, zu Weihnachten, Silvester, zum Geburtstag, für Brautpaare und für den Sinnsucher-Kurs über Fragen rund um das Thema Glauben.
Mehr Informationen zu den Sinnsuchern, den Angeboten und Hilfsmitteln gibt es direkt auf der Internetseite sinnsucher.plus.
Die Sinnsucher
Von der Botschaft bis zur Idee
Angefangen hat alles mit zwei Ständen auf den Wochenmärkten in Weil der Stadt und Leonberg bei Stuttgart. Dort haben kirchliche Mitarbeiter/innen 5000 Scheckkarten große Karten verteilt. Darauf stand: „Weihnachten ist ein Geburtstagsgeschenk auch für dich“ oder „Weihnachten ist ganz viel Liebe“.
Die Grundidee damals wie heute ist, dass die Kirche ihre Botschaft da vermitteln muss, wo die Menschen sind. Und sie muss die Botschaft so ausdrücken, dass sie bei den Menschen ankommt.
Heute sind die Sinnsucher ein Team von Theologen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das immer wieder neue Anregungen für Gruppen erarbeitet, die nach dem Sinn im Leben suchen. Das Team hat sich den Namen Sinnsucher gegeben.
Doch Sinnsucher, das sind eigentlich doch alle Menschen, ein Leben lang.