Pilgern in der Diözese

Mit der Familie auf den Spuren des Heiligen Martins

Sieben interaktive Stationen warten auf Pilger jeden Alters

Spätestens im Kindergarten fasziniert die Geschichte des Heiligen Martins viele Mädchen und Jungen. Dieser Faszination können Eltern mit Kindern im Bietigheimer Forst auf besondere Weise nachspüren.

Über den Martinusthemenweg zur Bergkapelle

Pilgern auf den Frohberg bei Erolzheim

Martin ist mehr als Mantelteilen. Wer auf der Mittelroute des Martinuswegs von Ungarn nach Frankreich pilgert, den geleitet ein Martinusthemenweg zur Erolzheimer Bergkapelle auf dem Frohberg.

Knotenpunkt vor der Diözesangrenze

Wegepate in der Stadt

Am Deutschordensmünster in Heilbronn trifft der Regionalweg Hohenlohe-Franken auf den Hauptweg des Martinuswegs. Die Kirche ist zugleich Startpunkt des letzten Etappenstücks in der Diözese.

Kirche als Zuhause für beide Konfessionen

Ökumenisch unterwegs in der Simultankirche St. Martin in Biberach

Evangelische und Katholiken nutzen das Biberacher Gotteshaus gemeinsam. War das Zusammenleben unter einem Dach früher sicher nicht ganz spannungsfrei, fördert es heute eine lebendige Ökumene.

Sankt Martin verpflichtet

Die Martinuswege in Neckarsulm

Die Katholischen Fachschulen St. Martin in Neckarsulm sind ihrem namensgebenden Heiligen sehr verbunden. Auch daher gibt es in der Stadt einen speziellen Rundweg.

Die Brotbäckerin der Pilgerherberge

Hausgemachtes Pilgerbrot

Frommenhausen, ein abgelegener Teil von Rottenburg, ist klein. So klein, dass es keinen Bäcker gibt. Wenn also Pilger und Pilgerinnen in dem Ort ankommen, der am Jakobsweg und unweit des Martinuswegs liegt, haben sie keine Möglichkeit, Verpflegung zu kaufen. Doch dafür ist Frau Lidwina Hallmayer da - sie backt Brot für die Pilgernden.

 

Zu sich und zu Gott finden

Unterwegs auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg

Seit zwölf Jahren verbindet der Oberschwäbische Pilgerweg Wallfahrtskirchen, Gnadenorte und Klöster in dieser gesegneten Landschaft.

Poesie am Pilgerweg

Weg-Inspirationen für unterwegs

Inspirationen für Menschen unterwegs bietet die Reihe "Poesie am Pilgerweg": Der langjährige Pilgerführer Wolfgang Schneller lädt an ausgewählten Orten ein, Gedichte als Weggefährten zu erfahren - und selbst immer wieder neu aufzubrechen.

Inspiriert von der Natur und der Geistkraft

Pilgerbegleiter Stephan Wiltsche und die Dreieinigkeit von Eglofs

Auf dem Martinusweg durchs Allgäu von Wangen über Isny nach Leutkirch warten auf Pilgerinnen und Pilger atemberaubende Landschaften und ausgefallene Martinskirchen.

"Ich bin immer unterwegs"

Wegpate Walter Klaiber aus Nusplingen

Nusplingen liegt beschaulich im Bäratal, im südwestlichen Teil der Schwäbischen Alb. Durch diese schöne Ecke unserer Diözese führt auch der Martinusweg. Walter Klaiber ist Wegpate.

Der Weg vermag zu verändern

Pilgerführer Wolfgang Schneller über die Faszination des Pilgerns