Fastenzeit

Sich besinnen und Buße tun

Die Fastenzeit ist die Vorbereitung auf Ostern. In der österlichen Bußzeit von Aschermittwoch bis Gründonnerstag geht es darum, sich zu besinnen und Buße zu tun.

„Satt gehört!?“

Mit Rock und Pop durch die Fastenzeit

„Satt gehört!?“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart und von Kirche im SWR. Die kurzen Gedankenanstöße für die Fastenzeit erscheinen von Aschermittwoch bis Ostern jeweils mittwoch- und samstagnachmittags auf Facebook, Instagram und Youtube. Die Lieder, um die es in den Beiträgen geht, können auf Spotify und Youtube nachgehört werden.

Die erste Folge dreht sich etwa zwei Minuten um das Lied „Ich hass dich“ von Nina Chuba und Chapo102. Pfarrer Felix Weise erzählt darin, dass er die Welt manchmal „einfach krass ungerecht“ findet und den Frust darüber raus lassen muss.

Alle Folgen gibt es hier.

Was ich glaub(t)e

Vom Kinderglauben zum Erwachsenenglauben

Die Fastenzeit ist eine gute Zeit für ein Update in Sachen Glauben. Deshalb hat der Theologe Eckhard Raabe all das, was er als Kind über den Glauben gelernt hat, auf den Prüfstand gestellt. Von A wie "Auferstehung" bis Z wie "Zweifel" erscheinen hier seine Gedanken zum Weiterdenken über den eigenen Glauben. Annika Werner hat dazu die passenden, augenzwinkernden Bilder gemalt.

Wer sich nicht gerade professionell mit seinem Glauben beschäftigt, wie Priester und Theologen, der glaubt meist das, was er von Kindesbeinen an gelernt hat. Dass Gott im Himmel wohnt, dass Jesus auferstanden ist und Zweifel nichts Gutes sind. Im Kommunion- und Religionsunterricht werden die Glaubensfragen zwar vertieft, aber wer hat in seiner Jugend denn schon wirklich Lust, sich mit dem Glauben zu beschäftigen? Erst langsam, im Laufe des Lebens und mit zunehmenden, auch negativen Erfahrungen stellen sich die Fragen rund um Gott und Glauben neu. Die Antworten aus der Kindheit helfen meist nicht weiter, weil sie allzu sehr der Vernunft entgegenstehen.

Die Fastenzeit ist eine gute Zeit, die alten Antworten auf religiöse Fragen auf den Prüfstand zu stellen und zu schauen, ob sie der erwachsenen Vernunft standhalten. Es ist eine gute Zeit, neue Gedanken kennenzulernen und alte "Wahrheiten" über Bord zu werfen. Dazu wollen die kurzen Impulse des Theologen Eckhard Raabe beitragen. Deutlich wird dabei: Glauben ist nicht, was man ein für alle Mal hat. Der Glauben entwickelt sich und wächst, wie auch immer.7

Die ganze Multimedia-Story gibt es hier.

Gottesdienst zuhause

Vorlagen für Hausgottesdienste

Seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 stellt die Diözese Rottenburg-Stuttgart Gottesdienstmodelle zur Verfügung, die niederschwellig und ohne Vorkenntnisse auch in Familien und Einzelhaushalten umsetzbar sind. Hier finden Sie all unsere Hausgottesdienste für Familien mit Kindern, Hausgebete für alleine lebende Menschen und andere Vorlagen zum Download.

Speziell für die Fastenzeit stellen wir folgende Vorlagen zur Verfügung:

Hausgottesdienst für Aschermittwoch
Hausgottesdienst mit Kindern für Aschermittwoch
Hausgebet für Aschermittwoch

Hausgottesdienst für die Fastenzeit
Hausgottesdienst mit Kindern für die Fastenzeit
Hausgebet für die Fastenzeit

Weitere Hausgottesdienstvorlagen, auch die für die Heilige Woche, finden Sie hier.

So viel du brauchst …

Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit läuft vom 22. Februar bis zum 8. April 2023. Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem anderen Thema. Wir nehmen uns Zeit …

  • um Energie wertzuschätzen
  • für die Dinge, die wir (ver)brauchen
  • für einen Blick auf unseren Flächenverbrauch
  • um mal anders mobil zu sein
  • für eine effizientere und ökologisch bessere Beleuchtung
  • für Biodiversität
  • zum Glücklichsein

Das kostenlose Heft sowie weitere Materialien gibt es auf klimafasten.de zum Download. An vielen Orten wird es Veranstaltungen, Workshops, Vorträge und Aktionen geben.

Osterblühen

Die Freude und Hoffnung von Ostern in die Welt tragen

Osterblühen möchte die Freude und die Hoffnung von Ostern in die Welt bringen und Menschen eine Freude machen – egal ob jung oder alt, gesund oder krank, gemeinsam oder allein, einsam oder miteinander verbunden.

Besonders in den Wochen vor Ostern wollen wir vor Ort und mit euren Fotos in den sozialen Medien ein Zeichen setzen und die Welt zum Blühen bringen.

Und so funktionert's:

  1. Überlegt euch eine Aktion! Ideen findet ihr hier oder habt selbst welche.
  2. Setzt die Aktion in die Tat um! Bringt das Leben zum Blühen – vielleicht an eurem Fenster, im Garten, bei anderen Menschen, auf der Straße, in der Kirche oder an einem anderen Ort. 7
  3. Macht Fotos von eurer Aktion!  Postet sie mit dem Hashtag #Osterblühen in den sozialen Medien, zum Beispiel auf Instagram und Facebook.

Alle Infos rund um die Aktion Osterblühen findet ihr hier.

Barrierefrei glauben

Angebote in Gebärden und in leichter Sprache

Für Menschen mit Behinderung gibt es nicht nur im realen Leben zahlreiche Hürden. Auch in der digitalen Welt sind viele Angebote oft nur schwer zugänglich. Hier haben wir einige Materialien und weiterführende Links zu Angeboten in leichter Sprache und in Gebärdensprache zusammengestellt, darunter Gebete, Bibeltexte und Lesungen.

Außerdem finden Sie Links auf Angebote der Blindenseelsorge, der Seelsorge bei Menschen mit Behinderung und zum Projekt "Schau doch meine Hände an".

Impulskarte zur Fastenzeit

Gestaltet von Claudia Ebert und Julia Willers

Feste des Kirchenjahres sollen in den Familien wieder einen guten Platz bekommen und dort auch gefeiert werden können. Die Impulskarte steht hier zum Download bereit. Sie kann hier heruntergeladen, ausgedruckt und verteilt werden.

Weitere Impulskarten zum Bestellen gibt's beim Buchdienst Wernau.

Frau. Macht. Veränderung.

Die Misereor-Fastenaktion 2023

Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern - mit ihrem Höhepunkt am 5. Fastensonntag - findet die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes MISEREOR statt. Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner MISEREORs in den Fokus. 2023 ist es Madagaskars mit dem Leitwort: Frau. Macht. Veränderung. MISEREOR stellt madagassische Frauen vor, die mit ihrer Willenskraft und ihrer Stärke überzeugen und diese vorleben.

 

beziehungsweise

Der ökumenische Jugendkreuzweg

Mit jährlich knapp 60.000 Teilnehmenden gehört der Jugendkreuzweg zu den größten ökumenischen Jugendaktionen. Auch in den Niederlanden, Österreich und in deutschsprachigen Teilen von Luxemburg, Belgien und der Schweiz sowie in deutschsprachigen Auslandsgemeinden weltweit beten junge Christinnen und Christen jedes Jahr neu in dieser Tradition.

Alle Informationen und Materialien zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2023 gibt es auf der Internetseite jugendkreuzweg-online.de

Ausmalbilder zum Download

Ein Angebot der Fachstelle Medien

Ausmalbilder für Kinder zum kostenlosen Download mit fünf Motiven zu Aschermittwoch, Laetare, Palmsonntag, Karfreitag und Ostern, mit Impulsfragen passend zu jedem Tag. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden.

Weitere Angebote der Fachstelle Medien zu Fastenzeit und Ostern gibt es beim Buchdienst Wernau.

Mit spannenden Ideen und kreativen Vorlagen durchs Kirchenjahr

Pastorale Modelle und spirituelle Angebote in Heiliger Woche und zu Ostern - hier geht's zu unseren Themenseiten