Europawahl: Darum machen die Bischöfe ihr Kreuz

Gemeinsames Statement der Landeskirchen und Diözesen zum 26. Mai

Gut eine Woche vor der Europawahl am 26. Mai rufen die vier in Baden-Württemberg amtierenden Bischöfe die Bevölkerung zur Stimmabgabe auf. Gemeinsam heben Dr. Frank Otfried July (Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Freiburg), Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) die Bedeutung der Wahl hervor. In einem ab morgigem Samstag, 18. Mai, in den sozialen Medien veröffentlichten Beitrag machen die Bischöfe zudem deutlich, was das Projekt „Europa“ für sie persönlich bedeutet.
„Europa – das sind wir!“, betont der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July. Der Freiburger Erzbischof Burger nennt Europa eine „Gemeinschaft von Menschen, die Grenzen überwinden und Friede suchen“, der Rottenburger Bischof Fürst spricht von einem „Garant für soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und Frieden“ und der badische Landesbischof Cornelius-Bundschuh sieht den Beweis erbracht: „Aus Feinden können Freunde werden!“ Dieser Meinung ist auch Bischof July: Europa bedeute „Respekt und Frieden statt Hass und Krieg.“ 

Hinweis: Das Visual der Bischöfe ist ab Samstag, 18. Mai, ab 9.45 Uhr in den Social Media-Kanälen der vier Kirchen veröffentlicht. Diese Pressemitteilung wird gemeinsam von den vier Pressestellen der Landeskirchen und Bistümer versandt.

Weitere Nachrichten

Geflüchtete
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart-Möhringen.
Weiterlesen
Jugend
Hunderte junge und junggebliebene Menschen feierten in Untermarchtal ihren Glauben und ihre Hoffnung - und wollen nicht müde werden, Gutes zu tun.
Weiterlesen