Pilgern

Spiritueller Spaziergang auf dem Martinusweg

Die sozial-karitativ Engagierten der Kirchengemeinden des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm treffen sich im Zeichen von Sankt Martin.

Zu einem spirituellen Spaziergang auf dem stadtinternen Martinusweg in Neckarsulm haben sich aus den Kirchengemeinden des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm die Ehrenamtlichen im sozial-karitativen Bereich getroffen. Für sie war es die erste Begegnung seit Frühjahr 2020, seit der coronabedingten Pause.

So freute sich die Dekanatsverantwortliche Ursula Baier, dass endlich wieder ein Treffen stattfinden konnte. Bei spätsommerlichem Wetter führte Dr. Thomas Ochs, Leiter der Katholischen Fachschulen St. Martin in Neckarsulm, die Gruppe. Zunächst erklärte er in der schuleigenen Kapelle die Entstehung des stadtinternen Martinuswegs. Dann ging es zu den einzelnen Stationen in der Innenstadt von Neckarsulm, wie der Klosterkirche, der Kirche St. Dionysius oder dem Martins-Relief in der Stadtmauer von Neckarsulm.

Ochs ging an jeder Station auf das Wirken des Heiligen ein. Dabei zog er auch einen Bogen zum karitativen Engagement der Teilnehmerinnen. Diese sind in ihren Kirchengemeinden für die ehrenamtlichen Besuchsdienste verantwortlich.

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen