Übergangslösung für Kloster Weggental

Zwei Priester übernehmen Aufgaben nach Karmeliter-Weggang

Im Kloster Weggental bei Rottenburg wird es auch nach dem Weggang der Karmelitenpatres Gottesdienste, Beichtmöglichkeiten und Präsenzzeiten geben. 
Möglich wird dies durch die Beauftragung von Evodius Miku (Tansania) von der Apostolischen Lebensgemeinschaft der Priester im Opus Spiritus Sancti durch das Bischöfliche Ordinariat in Rottenburg. Evodius Miku wird diese priesterlichen Dienste ab dem 7. April übernehmen. Ihn wird ab dem 1. Mai zudem Pfarrer Leonard Anetekhai (Nigeria) aus Reutlingen unterstützen. 
Die Karmelitenpatres werden das Kloster Weggental am 31. März verlassen. Die nun gefundene Übergangslösung soll bis auf Weiteres gelten. Evodius Miku und Leonard Anetekhai sind schon längere Zeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Priester tätig und werden vor Ort im Weggental wohnen. Pater Evodius Miku war übergangsweise Spiritual im Kloster Untermarchtal und die Schwestern dort haben seinen Dienst sehr geschätzt. Pfarrer Leonard Anetekhai promoviert in Tübingen und hat gerade seine Arbeit fertiggestellt. Beide freuen sich auf ihre neue Aufgabe im Weggental, wo sie schwerpunktmäßig tätig sein, aber auch einzelne Dienste in der Seelsorgeeinheit übernehmen werden.

Weitere Nachrichten

Caritasverband
Der Caritas Journalistenpreis 2024 geht an Wolfgang Bauer. Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger und Miriam Staber erhalten zweite Preise.
Weiterlesen
Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen