Licht in der Welt sein

Teilt ein Licht!

Die Lichtertütenaktion der Martinusgemeinschaft in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023

Sankt Martin ist in jedem Jahr etwas Besonderes! An vielen Orten in unserer Diözese gibt es Laternenumzüge und wir erinnern uns daran, wie wichtig es ist, mit dem zu teilen, der in Not ist. Darum lädt die St. Martinusgemeinschaft auch 2023 wieder zu ihrer Lichtertütenaktion ein. Die Lichtertüten mit einem Bild von St. Martin können Kitas, Schulen und Seelsorgeeinheiten ab dem 18. September 2023 kostenfrei bestellen: expedition-drs.de/produkt/lichtertuete

Die Idee für Kinder: Ihr bemalt zwei Lichtertüten. Die eine Tüte behaltet ihr, die andere verschenkt ihr an jemanden, der allein ist, krank ist, Mut braucht oder … So könnt ihr Menschen eine Freude machen - so wie unser Diözesanpatron St. Martin, der dem Bettler mit seinem Mantelstücke eine Freude gemacht hat.

Schickt dann ein Foto eurer Lichtertüte an martinusgemeinschaft(at)drs.de. So entsteht auf der Internetseite der Martinusgemeinschaft unter martinuswege.de/lichteraktion ein buntes Martins-Lichter-Meer.

Mensch Martin!

Matthias Raidt erklärt, wer der Heilige Martin war

 

Wegetappen des Heiligen Martin

Film der Fachschulen St. Martin Neckarsulm

Mit Kindern einen Outdoor-Gottesdienst feiern

Vorlage für Familien zum Download

In Gemeinden, in denen es am Tag des heiligen Martin keinen Gottesdienst für Familien, kein Martinsspiel und keinen  Laternenumzug gibt, kann mit dieser Gottesdienstvorlage zuhause oder unterwegs das Martinsfest gefeiert werden.

Diese Vorlage ist besonders für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter konzipiert worden.

Zum Download klicken Sie hier.

Impulskarte zu Sankt Martin

Kreative Impulse für die Feier in Familie, Gemeinde und anderswo

Feste des Kirchenjahres sollen in den Familien wieder einen guten Platz bekommen und dort auch gefeiert werden. Wir unterstützen das mit kreativen Impulskarten, die für alle sind – für Jüngere und Ältere, für Familien und Singles, für Wohngruppen und Wohnbereiche in Pflegeheimen. Genauso geeignet sind sie in der Schule für den Religionsunterricht und auch für die Gemeindearbeit. Die Karten eignen sich auch für den Einsatz in der Seelsorge bei Menschen mit Behinderung. Idee und Gestaltung: Claudia Ebert, Seelsorge bei Menschen mit Behinderung familienorientiert und inklusiv, Stuttgart, und Julia Willers, Gemeindereferentin in der GKG Stuttgart-Nordstern.

Die Karten können Sie über den Fachstellenshop der Fachstelle Medien im 10er-Pack bestellen oder kostenlos als PDF herunterladen.

Ich teile mit dir!

Erzählplakat teilen heute zum Download

Das Erzählplakat "Teilen heute" von der Fachstelle Medien soll Anregung sein, gemeinsam zu überlegen, wann und wie man selbst im alltäglichen Umfeld teilen kann. Die Druckvorlagen sind auf DIN A4 ausgelegt.

Dazu passend empfehlen wir das gedruckte Faltblatt "Sankt Martin als Vorbild für Kindergarten- und Grundschulkinder" im handlichen DIN-A6-Format aus dem Shop.

Hier geht's zum Shop der Fachstelle Medien beim Buchdienst Wernau

Martinsgänsle backen

Quark-Öl-Teig-Gebäck zum Martinstag

  • 200 g Quark
  • 400 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • ...

Das ganze Rezept gibt's zum Beispiel auf der Internetseite des Bayrischen Rundfunks. Bild: Markus Zirker

Geschenktüte zum Teilen

Druckvorlage zum Ausdrucken und Basteln

Eine Druckvorlage für eine Geschenktüte zu St. Martin zum selbst Ausdrucken und Basteln. Die Geschenktüte kann individuellmit typischem Gebäck wie Brezeln oder Martinsgänsle befüllt werden. Einzeln verpackt und hygienisch ist das Teilen auch unter Coronabedingungen möglich. Auf der Tüte ist das Teilen des Martinsmantels zu sehen und das Motto: "Glauben leben. Leben teilen." zu lesen. Die Druckvorlage ist in DIN-A3-Querformat. Die Maße der gefalteten Tüte sind ca. 15 x 26 x 5 Zentimeter. 

Bastelbogen und Anleitung gibt es bei der Fachstelle Medien zum Download.

So geht teilen

Ein Angebot des Bonifatiuswerks

Diese Seite lädt Sie dazu ein, mehr über Martin, sein Leben und die mit ihm verbundenen Bräuchezu erfahren.

Martins Weg vom barmherzigen Soldaten über seine Zeit als Einsiedler bis hin zum Bischof von Tours wird nachgezeichnet. Ebenso können Sie auf der Internetseite martin-von-tours.de nachlesen, was es mit der Martinsgans auf sich hat und warum der gebackene Weckmann eigentlich einen Bischof darstellt.

Hier geht's zur Martin-Seite des Bonifatiuswerks

Teilen wie Sankt Martin!

Eine Idee des Kindermissionswerks 'Die Sternsinger'

Teilen wie Sankt Martin! Dazu werden Kita, Schule und Gemeinde mit tollen Anregungen und Ideen zum Martinsfest eingeladen.

Beim Kindermissionswerk finden Sie jährlich neues und liebevoll gestaltetes Aktionmaterial zum Martinsfest, Bilderbücher und ein Plakat zum Stöbern sowie Aktionsideen, die zum Teilen einladen. Sei es mit der Kleiderteilaktion „Meins wird Deins“ der aktion hoffnung oder dem Martinsriegel der GEPA

Hier geht's zur Martinsseite der Sternsinger

St. Martin Challenge

Jeder kann Sankt Martin sein

Die "St. Martin Challenge" übersetzt Sankt Martin in die Gegenwart. Sie zeigt Kindern, wie sie seine Haltung in ihrem Leben in ihrem Alltag umsetzen können.

Mit ihrem handlichen Postkartenformat passt die Challenge in jeden Geldbeutel an jeden Kühlschrank oder an jede Schreibtischlampe. So gerät sie nicht aus dem Blick und bleibt immer präsent.

Die "St. Martin Challenge" gibt es auf der Seite des Pfarrbriefservice zum Download

Gottesdienste für Zuhause

Vorlagen für Hausgottesdienste und Hausgebete

Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 stellt die Diözese Rottenburg-Stuttgart Gottesdienstmodelle zur Verfügung, die niederschwellig und ohne Vorkenntnisse auch in den Familien und Einzelhaushalten umsetzbar sind.

Diese Gottesdienst- und Gebetsvorlagen stellen das Grundgerüst für die Feiern. Sie können zum Beispiel aus vorgeschlagenen Liedern wählen und den Ablauf mit eigenen Ideen, Gebeten und Liedwünschen ergänzen. 

Hier finden Sie Hausgottesdienste für Familien mit Kindern, Hausgebete für alleine lebende Menschen und andere Vorlagen zum Download.

 

Nachrichten zum Thema

Sankt Martin
Wie war das eigentlich damals mit diesem Hl. Martin? Die ganze Geschichte neu aufgerollt in unserer neuen Videoserie: Kruzifix - Faszination & Fakten.
Weiterlesen
Sankt Martin
Biberach
Dekan Matthias Krack spricht über Heiligenverehrung und Ökumene in der gemeinsam genutzten Biberacher Stadtpfarrkirche.
Weiterlesen
Ein großes Stück des Martinsmantels kommtin die Balinger Heilig-Geist-Kirche. Bild: Bettina Gerstenberger / Dekanat Balingen
Sankt Martin
Balingen
Ein Teil des großen Martinsmantels vom diesjährigen Katholikentag in Stuttgart ist in der Balinger Heilig-Geist-Kirche zu sehen.
Weiterlesen
Sankt Martin
Rottenburg am Neckar
Zu Sankt Martin werden überall in unserer Diözese wieder Lichtertüten in den Fenstern strahlen. Auch im Bischofshaus wird das Licht geteilt.
Weiterlesen